Team

Wer, wie, was?

Wir sind das Zentrum für künstlerische Therapien

Das Zentrum vereint die künstlerischen Therapien an der Universitätsmedizin Essen unter seinem Dach. Zu den Kernbereichen zählen die Musik –, Kunst und Kreativtherapie für Frühgeborene, Kinder, Jugendliche und Erwachsene während ihrer stationären Aufenthalte. Ein Nachsorge und Weiterbildungsprogramm runden das Angebot des Zentrums ab. Die therapeutischen Angebote werden durch Forschungsstudien begleitet. Ziel des Zentrums ist es, die therapeutischen Therapien und ihre Bedeutung im Rahmen des ganzheitlichen Genesungsprozesses der Patienten zu stärken und ein standortübergreifendes Netzwerk aufzubauen . Das Zentrum ist eine Initiative der Stiftung Universitätsmedizin Essen.

Das Therapeutenteam

Die Mission

Die Betroffenen mithilfe künstlerischer Therapien bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen und zu stabilisieren, ihnen in verschiedenen Krankheitsphasen mehr Lebensqualität zu schenken, sie in ihrer Selbst-

Weiterlesen »

Die Vision

Mittels künstlerischer Therapien die Patienten und ihre Familien im Rahmen eines ganzheitlichen und interdisziplinären Behandlungskonzeptes zu unterstützen, eine erschwerte Lebenssituation besser zu bewältigen.

Weiterlesen »

Der Beirat

Der Beirat unterstützt und berät das Leitungsteam des Zentrums für künstlerische Therapien mit seiner fachlichen Expertise.

Jochen_Werner_1

Prof. Dr. Jochen
A. Werner

Beiratsvorsitzender, Vorstandsvorsitzender Universitätsmedizin Essen

Bianca_Collin_1

Bianca
Collin

Beirat, Mode und Grafikdesignerin

Ulrike_Mueller_1

Ulrike
Müller

Beirat, Ehem. Realschullehrerin und Fachleiterin am Studienseminar Essen ​

Jorit_Ness_1

Dr. Jorit
Ness

Beirat, Geschäftsführer Stiftung Universitätsmedizin

Das Leitungsteam

Das Leitungsteam steht Ihnen gerne als Ansprechpartner für Ihre Fragen und Anregungen zur Seite.

Dr. Bernhard Mallmann

Ärztliche Leitung

Dr. Susann Kobus

Projektleitung Künstlerische Therapien

Carina Helfers

Kaufmännische Leitung

Auch Sie können künstlerische Therapien fördern!