Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, dass Sie die Website des Zentrums für künstlerische Therapien (ZFKT) besuchen. Unsere Musik-, Kreativ- und KunsttherapeutInnen sind an verschiedenen Kliniken der Universitätsmedizin Essen tätig und betreuen Frühgeborene, Kinder, Jugendliche und Erwachsene während ihrer stationären Aufenthalte. Das Zentrum geht auf eine Initiative der Stiftung Universitätsmedizin zurück.
Aktuelles

Fachtag für künstlerische Therapien 2023
Am 8. März fand der erste Fachtag für künstlerische Therapien 2023 unter dem Motto KREATIV(ER)LEBEN am Zentrum für künstlerische Therapien (ZFKT) in Essen statt. Wir sind überwältigt über die Vielzahl der Teilnehmer und die überaus positive Resonanz. Wir bedanken uns herzlich bei den Referenten Prof. Dr. Constanze Schulze-Stampa und Dr. Udo Baer für ihre informativen und anregenden Fachvorträge. Durch die

„Netzwerken“
Um die Berufsgruppe der künstlerischen Therapien stärker zu vernetzen, in Kontakt zu treten und zu bleiben und gemeinsame Projekte zu realisieren, haben wir das Netzwerk ZFKT initiiert. Wenn Sie Interesse an einem Austausch haben, schreiben Sie gerne eine Nachricht an info@zfkt.de. Wir freuen uns, Sie in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen!

Eine Ausstellung der besonderen ART
Kunstwerke von Patientinnen und Patienten aus sieben Jahren Kreativtherapie sind nun in einer Wechselausstellung im Westdeutschen Tumorzentrum Essen (WTZ) zu betrachten. Seit mittlerweile über sieben Jahren gibt es die Kunst-/Kreativtherapie im Westdeutschen Tumorzentrum Essen (WTZ). Da liegt es nahe, die Bilder der Patientinnen und Patienten, die auf den Stationen des WTZ begleitet wurden und werden, auszustellen. Simone Götz, Kreativtherapeutin des

Jahreskalender 2023 der Künstlerischen Therapien
Der Jahreskalender 2023 zeigt dreizehn verschiedene Werke von Patientinnen und Patienten und bietet einen vielseitigen Einblick in die Arbeit der künstlerischen Therapien. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zur Entstehung dieses Kalenders beigetragen haben. Der Kalender ist ab sofort kostenfrei bei der Stiftung Universitätsmedizin erhältlich: info@universitaetsmedizin.de, Tel.: 0201-723-4699 Die künstlerischen Therapien für die Patientinnen und Patienten können nur
Sie haben ein gutes Herz? - So können Sie helfen
Unterstützen Sie das Zentrum für künstlerische Therapien dabei, schwerstkranken Patienten, ob groß oder klein, bei ihrer Krankheitsbewältigung zur Seite zu stehen.
Ihr Beitrag hilft unmittelbar und direkt. Vielen Dank!
ZfKT
Was machen wir genau?
Wenn das eigene Kind, eine nahestehende Person oder man selbst von einer schweren Krankheit betroffen ist, wird das Leben nicht selten auf den Kopf gestellt. Man bemüht sich, stark zu sein, gleichzeitig bestimmen Ängste und Sorgen die Gedanken und Gefühlswelt. Mithilfe der künstlerischen Therapien können Patienten für einen Moment Krankheit und Krankenhausumgebung vergessen. Darüber hinaus können die Therapieeinheiten helfen, Gefühle und Stimmungen auszudrücken sowie neue Kraft und Lebensmut zu schöpfen.
Das Zentrum für künstlerische Therapien bietet Patienten, ob groß oder klein, eine Anlaufstelle und Stütze bei einer bestmöglichen Krankheitsbewältigung. Das Therapeutenteam nimmt sich Zeit, hat ein offenes Ohr und geht individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen ein.
Das Wohl der Patienten noch stärker in den Blick zu nehmen und weiter zu verbessern – dafür steht das Zentrum für künstlerische Therapien.