Nachsorge

Sicherheit und Stabilität durch Nachsorge

Unsere Nachsorgeangebote

Wenn die Patienten aus der Klinik entlassen werden, liegt oft eine lange Zeit hinter ihnen, in der die therapeutischen Angebote zu einem festen Bestandteil des Krankenhausalltags geworden sind. In einer unsicheren und fremdbestimmten Umgebung können die Musik und Kunsttherapie Sicherheit und Stabilität vermitteln. Damit diese positiven Assoziationen auch über den Krankenhausaufenthalt hinaus weiter wirken können, werden über das Zentrum für künstlerische Therapien diverse Nachsorgeangebote bereitgestellt.

Musiktherapie in der Frauenklinik

Regelmäßig werden die vielfältigen Möglichkeiten und Wirkungen von Musik auf Körper, Geist und Seele in Patientenseminaren vorgestellt. In musiktherapeutischen Kleingruppen, veranstaltet durch die Kurse der Förderinitiative für Krebskranke in der Uni-Frauenklinik, sind Musik und therapeutische Gespräche die grundlegenden Elemente, die ehemalige Patientinnen erleben können.

Weiterlesen »

LTX-Familientag

Alle zwei Jahre lädt die Abteilung für Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie der Klinik für Kinderheilkunde II zu einem Treffen für Familien mit lebertransplantierten Kindern nach

Weiterlesen »

Auch Sie können künstlerische Therapien fördern!