Das Projekt richtet sich an Brustkrebspatientinnen (18-65 Jahre) in der Versorgung und Nachsorge und Mitarbeitende der Universitätsmedizin Essen.
In kleinen Gruppen erleben Sie sechs theatertherapeutische Sitzungen, in denen Sie durch kreative Methoden wie Improvisation, Körperwahrnehmung und die Arbeit mit der Heldinnenreise Ihr Wohlbefinden stärken können.
Zur weiteren Etablierung der Künstlerischen Therapien im ambulanten und stationären Setting wird das Projekt wissenschaftlich evaluiert. Vor der ersten Sitzung und nach der Teilnahme wird durch Fragebögen, Interviews und Beobachtungen die Wirkung der Theatertherapie anonym erfasst – die Teilnahme ist freiwillig und erfordert eine schriftliche Einwilligung.
Theatertherapeutin: Katrin Rohlig
Projektleitung: PD Dr. Susann Kobus
Termine
Das Projekt wird in zwei Gruppen mit folgenden Terminen angeboten:
31.01.2026, 07.02.2026, 14.02.2026, 21.02.2026, 28.02.2026, 14.032026.
Gruppe 1 (Brustkrebspatientinnen):
Samstags 10:00 bis 11:30 Uhr
Gruppe 2 (Mitarbeitende UME):
Samstags 13:00 bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort
Seminarraum
Hohlweg 8
45147 Essen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das folgende Anmeldeformular an. Der Anmeldeschluss ist der 20.01.2026.
Sie haben Fragen zu unserem theatertherapeutischen Projekt?
Schreiben Sie uns gerne. Wir melden uns bei Ihnen.
Empfänger:
Stiftung Universitätsmedizin
IBAN: DE 09 3702 05 0005 0005 0005
BIC: BFSWDE33
Verwendungszweck:
ZFKT
Ihre Daten werden verschlüsselt via einer SSL Verbindung übermittelt, ausschließlich vom Zentrum für künstlerische Therapien genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
©2025 Stiftung Universitätsmedizin Essen