Der 4. Fachkongress 2026 des Zentrums für Künstlerische Therapien steht unter dem Motto SpielRaumKunst. Durch die Musik-, Kunst-, Tanz- oder Theatertherapie erleben PatientInnen ihre Kreativität und sammeln positive Erfahrungen. Daher ist es umso wichtiger, die Künstlerischen Therapien nachhaltig zu stärken.

Neben Fachvorträgen stehen Ihnen sieben Workshops für praxisnahe Impulse für Ihren therapeutischen Alltag zur Auswahl.

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Die Anmeldungen werden daher in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.

Datum: 13. März 2026

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Essen
Lehr- und Lernzentrum
Virchowstraße 163a, 45147 Essen

Anmeldung und Teilnahmegebühr

Online-Anmeldung ist über das nachfolgende Anmeldeformular möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 59 Euro, ermäßigt 39 EUR für Studierende (Early Bird bis 31.10.2025 49 Euro, ermäßigt 29 EUR für Studierende).

Postersession

Für die Postersession sind ForscherInnen und PraktikerInnen aus allen Bereichen der Künstlerischen Therapien eingeladen, ihre wissenschaftlichen und künstlerisch-forschenden Arbeiten vorzustellen. Bitte reichen Sie dazu einen Abstract mit max. 200 Wörtern bis zum 13.02.2026 ein.

Abstract

Workshop 1:

Ewa Derdowska (Universitätsmedizin Essen)

Workshop 2:

Christina Vedar (Aachen, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter/ Bonn, Universität Duisburg-Essen)

Workshop 3:

Dilem Becerik (Universitätsmedizin Essen)

Workshop 4:

Katrin Röhlig (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Universität Duisburg-Essen)

Workshop 5:

Tobias Kranz (LVR-Klinikum Essen)

Workshop 6:

Hannah Geldbach (Kassel)

Workshop 7:

Miriam Mundo (Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Hanau)

Workshop 8:

Anne Ahrens Hoheisel (Universitätsmedizin Essen)

Workshop 9:

Susanne Maus- Hermes

Workshop 10:

 

Workshop 11:

N.N.

Workshop 12:

N.N

Programm

9:00 Uhr

Einlass und "Welcome-Kaffee"

9:30 Uhr

Eröffnung des Fachkongresses

9:45 Uhr

Vortrag
N.N.

Vortrag
Prof. Eva Paul (Alfter/ Bonn)

11:45 Uhr

Vortrag
Prof. Dr. Thomas Ostermann (Witten/ Herdecke)

12:30 Uhr

Postersessions

13:00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

14:15 Uhr

Workshops Session 1

16:00 Uhr

Workshop Session 2

17:30 Uhr

Ausklang

Anmeldung

Optionale Angaben

Haben Sie einen Gutschein-Code erhalten, dann tragen Sie ihn bitte hier ein:
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zu unserem Fachkongress 2026!

Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.