Die Musiktherapie

Die Musiktherapie ist ein ganzheitliches kreatives Therapieverfahren, in dem die grundlegenden Elemente wie Musik hören (rezeptive Musiktherapie), Musik machen (aktive Musiktherapie) und das therapeutische Gespräch miteinander vereint sind. Ziel ist es, das seelische, körperliche und geistige Wohlbefinden der Kinder zu stärken, zurückzugewinnen und zu erhalten. Durch ihren kreativen Ansatz kann die Musiktherapie den jungen Patienten […]
Kunsttherapie in der Kinderklinik

Die Kunsttherapie gehört zum interdisziplinären Therapieangebot der Kinderklinik an der Universitätsmedizin Essen. Zum Versorgungsspektrum gehören überwiegend Kinderund Jugendliche mit einer onkologischen, hämatologischen, kardiologischen, pneumologischen oder nephrologischen Erkrankung im Rahmen eines Krankenhausaufenthaltes. Bei Bedarf wird die Kunsttherapie auch für Familienmitglieder und Angehörige angeboten. Die Sitzungen finden direkt im Patientenzimmer oder im Kunstatelier der Kinderklinik statt. Neben […]
Die Kreativtherapie

Die Kreativtherapie ist ein ganzheitliches Therapieverfahren, das den Menschen mit seinem gesamten Erleben einbezieht. Das kreative Werk steht im Mittelpunkt. Barrieren und Blockaden der Sprache können durch die Bilder und Objekte aufgelöst werden, so dass das Unsagbare auf einer anderen Ebene verstanden und greifbar wird. Im Gestaltungsprozess ist der Weg von großer Bedeutung. Es wird […]
Die Kunsttherapie am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE)

Als eine der deutschlandweit führenden Einrichtungen für die Strahlentherapie mit Protonen, hat sich das WPE vor allem auf die Behandlung von krebskranken Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Mithilfe des Protonenstrahls können Tumore punktgenau und äußerst präzise behandelt werden. Der Vorteil: Das umliegende gesunde Gewebe kann bestmöglich geschützt werden. Vor allem bei Kindern im Wachstumsprozess ist dies […]