Spielecke für ukrainische Patientinnen und Patienten eingerichtet
Puppenwagen, Bauklötze, Spiele und Autorennbahnen – für Mädchen und Jungen unterschiedlichen Alters ist in der neuen Spielecke im Blau-Gelben-Café etwas dabei. Dr. Susann Kobus, Musiktherapeutin und Projektleiterin ZFKT, rief in der Kita ihrer Kinder zu Spielzeugspenden auf: „Die Resonanz war groß, so dass die ukrainischen Patientinnen und Patienten und ihre Geschwister nun einen bunten Ort haben, an dem sie sich ablenken können.“
Besuchen Sie die virtuelle Galerie zum Kunstprojekt „Selten allein“
Die Galerie zeigt berührende und persönliche Selbstportraits, die Patientinnen und Patienten der Universitätsmedizin Essen mit seltenen Erkrankungen gemalt oder gezeichnet haben. Auf diese Weise machen die Betroffenen auf den jährlichen Tag der Seltenen Erkrankungen aufmerksam. Gehen Sie auf Entdeckungstour!
Jahreskalender 2024 der Künstlerischen Therapien
Der Jahreskalender 2024 zeigt dreizehn verschiedene Werke von Patientinnen und Patienten und bietet einen vielseitigen Einblick in die Arbeit der künstlerischen Therapien. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zur Entstehung dieses Kalenders beigetragen haben.
„Netzwerken“
Um die Berufsgruppe der künstlerischen Therapien stärker zu vernetzen, in Kontakt zu treten und zu bleiben und gemeinsame Projekte zu realisieren, haben wir das Netzwerk ZFKT initiiert. Wenn Sie Interesse an einem Austausch haben, schreiben Sie gerne eine Nachricht an info@zfkt.de. Wir freuen uns, Sie in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen!
Fachtag für Künstlerische Therapien 2024
Am 6. März 2024 fand der zweite Fachtag für Künstlerische Therapien unter dem Motto einzigARTig – Vielfalt der Künstlerischen Therapien am Zentrum für Künstlerische Therapien (ZFKT) in Essen statt. Wir sind wieder überwältigt über die Vielzahl der TeilnehmerInnen und die überaus positive Resonanz. Wir bedanken uns herzlich bei den ReferentInnen Stephanie Scileppi (Charité – Universitätsmedizin Berlin), Dr. Susann Kobus (Universitätsmedizin Essen) und Prof. i.R. Peter Sinapius (Bremen) für ihre informativen und anregenden Fachvorträge.
Podcast PrO-Ton – Folge 11: Alles so schön bunt hier – Kunsttherapie am WPE
In dieser Folge geht es noch einmal um die psychische Gesundheit der Patientinnen und Patienten am WPE. Denn neben der Behandlung des Körpers – in diesem Fall durch die Protonenbestrahlung – ist die psychische Unterstützung ein Thema, das in der Medizin lange vernachlässigt wurde – und das doch so wichtig für den Therapieerfolg und den Heilungsprozess ist. Vor fünf Jahren startete am WPE deshalb ein kunsttherapeutisches Angebot zur Unterstützung der Patientinnen und Patienten. Mit Erfolg!
Neujahrsansprache von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst für das Jahr 2025 aus dem WPE
Am 30. Dezember durfte die Universitätsmedizin Essen einen besonderen Gast willkommen heißen: Ministerpräsident Hendrik Wüst war zu Besuch, um sich im Westdeutschen Protonentherapiezentrum (WPE) über die modernen Möglichkeiten der Krebsbehandlung zu informieren. Als einziges Zentrum in NRW ist das WPE auf die Behandlung mit der Protonentherapie spezialisiert – einer hoch präzisen und dadurch schonenderen Form der Strahlentherapie.
Während seines Besuchs tauschte sich Ministerpräsident Wüst nicht nur mit Ärztinnen und Ärzten des WPE aus, sondern auch mit einem Patienten, der gestern seine Therapie erfolgreich abschließen – und damit endlich die Glocke im Foyer des WPE läuten konnte.
Auch die Kunsttherapie konnte Ministerpräsident Hendrik Wüst durch unsere Kunsttherapeutin Annelie Kuprat live miterleben und persönlich erfahren.
kreARTiv – Künstlerische Therapien zur Traumabewältigung für Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021
Ab Ende Januar wird die Stiftung Universitätsmedizin Essen in Kooperation mit der Alanus Hochschule Alfter ein Projekt zur weiteren Traumabewältigung für Opfer der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal an verschiedenen Standorten etablieren. Wir bieten die Künstlerischen Therapien Kunst-, Musik-, Tanz- und Theatertherapie als Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Bad Neuenahr, Mayschoß, Bad Münstereifel und weiteren Standorten (je nach Bedarf) an.
Fachtag für Künstlerische Therapien 2025
Der 3. Fachtag 2025 des Zentrums für Künstlerische Therapien steht unter dem Motto KUNSTimPuls. Durch die Musik-, Kunst-, Tanz- oder Theatertherapie erleben PatientInnen ihre Kreativität und sammeln positive Erfahrungen. Daher ist es umso wichtiger, die Künstlerischen Therapien nachhaltig zu stärken.