Der 2. Fachtag des Zentrums für Künstlerische Therapien 2024 steht unter dem Motto einzigARTig – Vieltfalt der Künstlerischen Therapien. Durch die Musik-, Kunst-, Tanz- oder Theatertherapie erleben PatientInnen ihre Kreativität und sammeln positive Erfahrungen. Daher ist es umso wichtiger, die künstlerischen Therapien nachhaltig zu stärken.
Neben Fachvorträgen stehen Ihnen sieben Workshops zur Auswahl für praxisnahe Impulse für Ihren therapeutischen Alltag.
Workshop 1:
Alte Meister – neue Blickwinkel: Collage
Wir nutzen bestehende alte Meisterwerke
und setzen sie mit Hilfe der Collagentechnik und einem eigenen Thema (Foto oder
Bild mitbringen) in einen neuen Kontext. Dadurch eröffnen sich neue Blickwinkel
und Möglichkeiten das eigene Thema in einem neuen Licht zu betrachten.
Martina Mucha & Nina Kaletta
Workshop 2:
Durch Musik zum Bild
In diesem Workshop werden die Musik und Kunst miteinander verbunden. Durch gemeinsames Improvisieren kann die Musik erlebt und selbst erfahren werden. Die anschließende Verknüpfung zur Kreativität mit Farbe kann Kommunikation und Beziehung auf nonverbale Art und Weise entstehen, wofür manchmal keine Worte gefunden werden können oder Worte nicht ausreichen.
Dr. Susann Kobus
Workshop 3:
Natürlich Malen – Die Zauberkraft der Pflanzenfarben
Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen die Farbenvielfalt der Pflanzenwelt. Wir ließen uns durch sie zu unseren handelsüblichen Farben inspirieren. Wir haben sie kultiviert und perfektioniert. Doch kennen wir noch die Seele, die der Faben- und Pflanzenwelt innewohnt? Gehen sie mit mir auf die Spur der Pflanzenfarben und vielleicht entdecken wir sie ganz neu.
Annelie Kuprat
Datum: 06. März 2024
Veranstaltungsort
Universitätsklinikum Essen
Lehr- und Lernzentrum
Virchowstraße 163a, 45147 Essen
Anmeldung und Teilnahmegebühr
Online-Anmeldung ist in Kürze über das nachfolgende Anmeldeformular möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 59 Euro, ermäßigt 29 EUR für Studierende.
Postersession
Für die Postersession sind ForscherInnen und
PraktikerInnen aus allen Bereichen der Künstlerischen Therapien
eingeladen, ihre wissenschaftlichen und künstlerisch-forschenden Arbeiten vorzustellen. Bitte reichen Sie dazu einen Abstract mit max. 200 Wörtern bis zum 31.01.2024 ein.
9:00 Uhr
Einlass und "Welcome-Kaffee"
9:30 Uhr
Eröffnung des Fachtages mit Prof. Dr. Jochen A. Werner
10:00 Uhr
Vortrag
10:55 Uhr
Vortrag „Musiktherapie von frühester Kindheit an“
Dr. Susann Kobus (Universitätsmedizin Essen)
11:50 Uhr
Vortrag "You Are Not Alone - Musiktherapie als Brücke in der Begleitung palliativer Familien auf der NICU"
Stephanie Scileppi (Charité Berlin)
Gemeinsames Mittagessen
14:15 Uhr
Workshops Session 1
16:00 Uhr
Workshop Session 2
17:30 Uhr
Postersessions
18:00 Uhr
Ausklang
Empfänger:
Stiftung Universitätsmedizin
IBAN: DE 09 3702 05 0005 0005 0005
BIC: BFSWDE33
Verwendungszweck:
ZFKT
Ihre Daten werden verschlüsselt via einer SSL Verbindung übermittelt, ausschließlich vom Zentrum für künstlerische Therapien genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
©2023 Stiftung Universitätsmedizin Essen
Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.